Programm / Kalender

Auf dieser Seite wird auch kurzfristig auf zusätzliche Programmpunkte und Aktivitäten des Vereins hingewiesen. Mitglieder und Interessenten erhalten bei bekannter E-Mail-Adresse eine elektronische Mitteilung.
Bitte beachten Sie auch unsere neuesten Empfehlungen zu interessanten Veranstaltungen, die nicht durch uns selbst organisiert sind. Diese werden fortlaufend – aber auch oft zeitverzögert – aktualisiert.

Bei allen unseren Veranstaltungen gelten zwei Grundsätze, die zu Beginn jeder Veranstaltung bekannt gegeben werden:

  1. Die Teilnahme erfolgt auf “eigene Gefahr”. FABL haftet nicht für jedwede Schäden, die jemand bei unseren Aktivitäten erleidet.
  2. Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos gemacht. Diese dienen der Innen- und Außenkommunikation der Vereinsaktivitäten, auch der Rechtfertigung der Gemeinnützigkeit unseres Vereins gegenüber den Finanzbehörden. Wer sich datenschutzrechtlich auf das “Recht am eigenen Bild” beruft, kann an FABL-Veranstaltungen nicht teilnehmen. Oder aber es ist selbst darauf zu achten, dass man nicht fotografiert wird.

Darüber hinaus gilt: Alle Veranstaltungen von FABL sind gemäß unseres gemeinnützigen Bildungsauftrags öffentlich. Jede und jeder Interessierte kann teilnehmen.
Bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Dann ist eine Voranmeldung erforderlich.

Bei regelmäßiger Teilnahme wünschen wir uns natürlich auch eine Mitgliedschaft. Das ist jedoch nur ein Wunsch. Wir freuen uns auch über regelmäßige Teilnahme an unseren Aktivitäten, wenn sich – oft jüngere – Teilnehmer nicht zu einer formellen Mitgliedschaft durchringen können.

Datum Artist Stadt Location
20.07.25
Altes Ägypten und Etrurien – vor unserer Haustür
Hannover Museum August Kestner
Zeit: 14:00 Uhr
Eintritt: 9€.

Foto: CC BY-NC-SA / Museum August Kestner/Christian Tepper

Wir erhalten eine Führung durch die Ägyptologie. Danach gibt Lothar Jungeblut eine kurze Einführung in die Etruskologie. Auch die interessante Sonderausstellung Tattoo. Antike, die unter die Haut geht kann ohne weitere Kosten besucht werden. Danach setzen wir uns gerne noch zusammen an den Maschsee oder kehren in der nahen Gastronomie ein.

Bei der Ägyptologie in Niedersachsen denkt man ja zunächst immer an Hildesheim. Auch in Hannover gibt es dazu eine Sammlung. (Oh ja! Was für eine!)

Eine Voranmeldung an info@fabl.de ist erwünscht.

Der Kostenbeitrag (Eintritt und Sonderführung) beträgt 9€.


Museum August Kestner    Adresse: Platz der Menschenrechte 3.
09.08.25
Ein Fest der Archäologie – im Braunschweiger Land
Schladen, Niedersachsen Heimathaus Alte Mühle in Schladen
Zeit: 13:00 Uhr

Unser Verein, die “Freunde der Archäologie im Branschweiger Land” – kurz FABL e.V. – ist schon über 25 Jahre alt. Man glaubt es kaum. Eine “zeitgerechte” 25-Jahr-Feier konnte aus äußeren Gegebenheiten nicht stattfinden. Dieses Jahr aber möchten wir das nachholen, mit einem abwechslungsreichen Programm für unsere Mitglieder – und für die Öffentlichkeit.

Dabei soll die Nähe vom Veranstaltungsort sowohl zur WERLA, als auch zum spätbronzezeitlichen Burgwall bei ISINGERODE eine Rolle spielen.

Im “Heimathaus Alte Mühle” in Schladen möchten wir uns treffen – zum Austausch zur Archäologie im Braunschweiger Land und zur Rückschau und Vorschau von FABL.

Es wir Essen und Trinken geben, eine Führung durch die Archäologieabteilung durch Lothar Jungeblut (Beauftragter für Archäologie im Landkreis Wolfenbüttel), eine Verlosung von Werkzeug, Büchern und Deko und vielleicht auch eine Wanderung zur Werla.

Für weitere Beiträge zu diesem Sommerfest freuen wir uns als Mitteilung an info@fabl.de .


Heimathaus Alte Mühle in Schladen    Adresse: Mühlenstr. 1.
27.08.25
Synagogen, Mikwen und jüdische Wohnviertel im Mittelalter – Eine Spurensuche in Deutschland
Braunschweig Braunschweigisches Landesmuseum Hinter Aegidien
Zeit: 19:00 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Bernd Päffgen (Vor- und Frühgeschichte Uni München)

im Rahmen des aktuellen Themenjahres des Braunschweigischen Landesmuseums.

Mehr dazu HIER.
Braunschweigisches Landesmuseum Hinter Aegidien    Adresse: Hinter Ägidien.

14.09.25
Tag des offenen Denkmals®: Befestigungen im Reitlingstal
Erkerode Reitlingstal – Krimmelburg – Wurtgarten
Zeit: 10:00 Uhr

Wie schon in den letzten zwei Jahren beteiligt sich FABL am Tag des offenen Denkmals®.

Um das Reitlingstal im Elm gruppieren sich eine Reihe archäologischer Denkmäler. An diesem Tag des offenen Denkmals sollen zwei Befestigungsanlagen, deren Wälle und Gräben noch gut im Gelände erkennbar sind, vorgestellt werden: Die seit der vorrömischen Eisenzeit (ca. 200 v.Chr.) immer wieder genutzte Krimmelburg und der mittelalterliche Ringwall Wurtgarten.

Basisstation ist bei dem öffentlichen Parkplatz bei der Reitlingstalgaststätte.

Um 11 Uhr und um 14:30 Uhr gibt es dann eine Wanderung zu den beiden Befestigungsanlagen.
Reitlingstal – Krimmelburg – Wurtgarten    Adresse: Reitling 1.

27.09.25
Tagesexkursion mit dem Bus: Varusschlacht – Römer im Osnabrücker Land
Bramsche Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese
Zeit: 8:00 Uhr
Eintritt: 75.

Auf mehrfachen Wunsch setzen wir mit dieser Busexkursion die Exkursion aus dem vergangenen Herbst inhaltlich fort.

Nach den Römern am Niederrhein geht es zu den Römern im Osnabrücker Land – zum Museum und Park Kalkriese.

Kalkriese ist wohl der archäologische Fundplatz, mit dem die moderne Schlachtfeldarchäologie in Deutschland begann. Dabei ist das Potential von Kalkriese noch lange nicht erschöpft. Immer wieder gibt es neue Erkenntnisse.

Seit dem letzten Jahr sind die Preise für Busanmietungen leider erneut explodiert. Manfred und Lothar haben ein halbes Dutzend Busunternehmen angefragt. Das teuerste war doppelt so teuer, wie das, was wir jetzt gewählt haben.

Der Kostenbeitrag für die Busfahrt, das FABL-Picknick und die Eintritts- und Führungsgelder liegt bei 75 Euro. Wir hoffen auf vielfältige Anmeldungen unter info@fabl.de oder telefonisch nach 20 Uhr unter 01724083166.

Herzlich sind auch die Mitglieder des F.A.N. zur Teilnahme aufgefordert. Bei eigener Anreise beträgt der Kostenbeitrag 17€. Gerne richten wir aber auch noch einen Aufnahmepunkt nahe der A2 bei Hannover ein. Das ist mit dem Busunternehmen provisorisch abgesprochen.

Aufnahmepunkte ansonsten wie üblich:

08:00 Uhr Bahnhof Wolfenbüttel (nicht mehr Kornmarkt)

08:20 Uhr ZOB Braunschweig

08:40 Uhr „bei KOS“ Braunschweig Wenden


Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese    Adresse: Venner Str. 69.


Weitere Aktivitäten:
(-unverbindlich-)


Teilnahme an archäologischen Feldbegehungen und Denkmalmonitoring
im Rahmen der archäologischen Denkmalpflege im Landkreis Wolfenbüttel.


Unterstützung von Ausgrabungen
der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzgitter.

Vielleicht: Prospektionsgrabung an einem potentiell mittelneolithischen Erdwerk (nach Luftbildbefund) bei Salzgitter Drütte in 2024/25 in Kooperation mit der AAG Salzgitter, dem Grabungsteam des F.A.N. und der Berzirksarchäologie Braunschweig.

Bei dem hoffnungsvollen Asseburgprojekt, bei dem FABLs in den vergangenen Jahren aktiv als Grabungshelfer mitgearbeitet haben, gibt es leider Missverständnisse zwischen den beteiligten Institutionen. Aktuell ist keine Fortsetzung der Arbeiten absehbar.