CC BY-NC-SA / Museum August Kestner/Christian Tepper

News Sommer 2025

Länger nichts von FABL gehört?

Rückschau auf das zweite Quartal 2025

Nach der Vorstandsneuwahl im März stand das zweite Quartal 2025 erst einmal unter dem Motto „Netzwerken“ und „Organisieren“.
Die Vorstandsneuwahl hatte folgendes Ergebnis:

Erster Vorsitzender bleibt Lothar Jungeblut. Zweiter Vorsitzender wird Manfred Bolluck. Als Schatzmeister wurden Hartwig Paul und als Schriftführer Peter Heinemeyer bestätigt. Wir kämpfen gerade noch mit der Vereinsregisterummeldung.

Die für April geplante Führung zur Stadtgrabung in Braunschweig musste wegen Krankheit unseres neuen Bezirksarchäologen Herrn Dr. des. Tobias Uhlig, M.A. ja leider ausfallen. Er wird im kommenden Winter für uns dazu vortragen – und zu dem, was sonst so in der Region archäologisch passiert ist. Darauf freuen wir uns sehr!

Im Mai war FABL dann bei der Preisverleihung des Studienpreises für Archäologie der VGH Stiftung als Kooperationspartner dabei. Den Preis erhielt Frau Martha Görlitz für ihre Arbeit zu Textilherstellung bei den „späten Germanen“ bei Auswertung der Funde von Feddersen Wierde und experimenteller Archäologie. Für FABL und das BLM hatte sie das Thema im Spätsommer 2024 schon bei einem Vortrag Hinter Ägidien vorgestellt. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich!

Im Juni präsentierte sich FABL beim „Börßumer Bücherbahnhof“. Hier konnten Kontakte zu Verlagen geknüpft werden, für von uns bezuschusste Publikationen in der Zukunft.

Bei der Jahrestagung der Archäologischen Kommission für Niedersachsen waren wir auch im Juni zum Netzwerken „als Gast“ dabei. Es konnten alte Kontakte gepflegt und neue angebahnt werden.

Programm im dritten Quartal 2025

Wir bieten für Sie / Euch – aber auch für alle interessierten Gäste – im dritten Quartal 2025 als nächste Veranstaltungen an:

Sonntag, 20.07.2025:

Ägypten und Etrurien – vor unserer Haustür?

im Kestner-Museum Hannover.

Eigene Anreise.

Treffpunkt 13:45 vor dem alten Rathaus Hannover auf dem “Platz der Menschenrechte”

Bei der Ägyptologie in Niedersachsen denkt man ja zunächst immer an Hildesheim. Auch in Hannover gibt es dazu eine Sammlung. (Oh ja! Was für eine!)

Mehr zu dieser Veranstaltung und zum weiteren Verlauf im 3. Quartal 2025 unter “Programm”.

Foto: CC BY-NC-SA / Museum August Kestner/Christian Tepper

0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert